The Survivor

The Survivor

English | Deutsch

The 12-year-old Otfried Rost sits in the autumn of 1939 in front of his Volksempfänger, the Reich-issued table radio, and listens to enemy stations. Via shortwave. In secret. He listens to the strange sounds of a bandoneon. Argentine tango.

«The tears still come when I think about it, so much it moved me.»

Then he finds Radio Havana and sinks into a Cuban piano, dials further and lands at Radio New Delhi: a tabla player transports the boy to the rapture of a completely other world, a world of dreams, of sound, of harmonies. He delights in flipping through a music radio catalogue and reads about Louis Armstrong, who has long been prohibited. Jazz does it.

«Until then music gave me nothing. I knew songs like «The rotten bones tremble before the big war». It disgusted me when twice a week for Jungvolk I had to stand at attention, marching and being commanded about. The punishment for listening to the enemy is the death penalty.»

Otfried knows he’s playing with his life: his uncle killed himself before the Gestapo could arrest him. Jews from the house were picked up, never to come back again. His parents’ house stays silent. There are no answers under the framed picture of the leader. His father wears the party insignia and is enthusiastic about the new era. Otfried himself looks for answers and in 1939 finds them in an article about jazz: «This is nigger music, the music made by niggers, Gypsies and Jews.» Now Otfried knows who has fooled him. But he conceives neither himself nor anyone else as «subhuman» and doesn’t want to keep his inclinations from anyone. The missing answers from his mother and father Otfried discovers a little later in Hitler’s «Mein Kampf». The book is available in every household, always handy.

«To this day I don’t understand how Hitler was possible. Everything was there in the book. All the blood and damned dirt, a nation without space, the annihilation of the Jews. Those weren’t just sentences.»

The 16-year-old Otfried Rost is getting dressed up in the winter of 1943. He has a pass. Life in the air defence is unnerving for the quickly maturing boys and the pacifists who hate the military drills and have long written off their parents. He wants to discover the world of music and to meet girls. It is not the first time that the boys have met without the adults noticing. He looks forward to a few hours of civilian life and civil disobedience. His hair is longer than the military leaders of his company would like. Strands cover his face with every gust of wind from behind. He puts on a hat, pushed down slightly on top. His jacket almost reaches his knees. This is unmilitary and un-German. His hair should be short, the hat must have a sharp bend and the jacket must end at his fists. This is how people look who listen to jazz and who knows what other un-German attitudes they represent. But Otfried is no resistance fighter. That is not his nature. He meets with like-minded people with far too long jackets in an apartment to listen to jazz records and enemy transmissions.

«Everyone knew what were listening to. Still, no one ever raised alarm. That is still a mystery to me.»

Sometimes the boys would go to the cinema. Other than big German slogans in the weekly newsreel, there was not much else. One had to pick out the grains from the seeds. Well, for a change they would watch a Spanish film. A schmaltzy story of love and hate, but then came a decisive moment for Otfried:

«There was singing in the background of the film. It blew me away. The song entered me, through and through. This song sounded like how I felt. I had to absolutely find out what it was.»

The nearly 18-year-old Otfried Rost cowers in the trenches in the spring of 1945. Secretly, he would prefer to hear Django Reinhardt or find the voice that so fascinated him back then at the cinema. But as the last force for the leader, the people and the fatherland, the boy must destroy the enemy. A grenade detonated beside him, shattering the pistons of the machine gun he held before his body. This was a lucky turn that would save his life. Otfried goes to the the hospital with a penetrating wound of the thigh. There, a little later he would hear of the death of Hitler.

«That was the best day of my life. Others did not see it the same way. Suddenly, the doctors were gone. So, I limped 35 kilometres from the hospital to Chemnitz, to my family.»

On May 1, Otfried turns 18 years old. Seven days later the war ended. Everything started well in his new home. A receptive culture functionary recognises the young man’s drawing talent. As a child, Otfried happily drew everything that came before his pen: his mother peeling potatoes, men on bicycles or his father in the garden.

«I told the federal culture secretary that I wanted to be a painter. He said, «Good, now you’re a painter. Here are your food brands.»»

Otfried paints and wants more. He wants to bring jazz to Chemnitz. He asks a Soviet cultural officer for assistance. He gets the green light. For three years Otfried organises jazz events under the slogan: Practical Examples of Modern Music. Otfried is happy. There is something to eat. He learns to play the guitar and wants to be closer to his music. But only the guitar brand «Gibson» doesn’t do what he wants. His aspirations are too high. It has to be tried. But his images will be presented somehow. He writes cultural critiques for newspapers to supplement his income. The young republic is developing. And with it the Cold War.

«In 1952 I am barred from the Association of Visual Artists in the GDR and get unfavourable reviewers in the «Saxon Daily News». So, no more meal tickets for me. I had to go to the West.»

The 28-year-old Otfried Rost works in the summer of 1955 in Gießen in the reproduction department of a newspaper. After the photos for the latest edition are copied onto metal plates, then exposed, branded and etched, he goes into the library of the Hessian town. This is because he is still searching for this wonderful song.

«I rummaged about in was little was available in Spanish literature. And then I had this Lorca in my hand. His aesthetic theory of Duende. As he describes a scene where the La Niña de los Peines sings in a pub. Then I knew what it must be: flamenco! I had never heard the word flamenco before.»

He copied his flamenco bible page by page. On this same evening Otfried listens to the jazz and blues broadcasts from Radio Frankfurt. He was already in correspondence with the moderator Olaf Hudtwalcker, to whom he continually wrote his thoughts on the records he selected. On this summer evening of 1955, however, Otfried writes a letter that would leave a stronger impression on the celebrity moderator.

«Hudtwalcker played recordings of blues legend Bessie Tucker. I also liked her. He said that it was the most expressive singing he had ever heard. And I wrote to him at the time that he should read Lorca. Because there is supposedly a kind of singing that is even more expressive. And he must get to that.»

Some time later, on the radio, the jazz presenter thanks Otfried for the tip, gets into the flamenco, leaves Germany and opens a flamenco bar in Barcelona. In the same year Otfried went to France on holiday. This is affordable for the culture-hungry young man. He goes into a record shop and looks for his flamenco. He puts «Antología del cante flamenco» on the record player. The record with the legendary maestros does not officially appear in Spain on «Hispavox» until 1958.

«It almost smacked me against the wall. Indeed, because what I had heard was exactly this song in the background from back then in 1944. A martinete by Rafael Romero.»

The 78-year-old Otfried Rost opens the door in the spring of 2005. The tall, lean man with thinning hair but lively eyes looks at his life’s work. His were dark paintings yet provided with shimmering light, hung on bright walls, painted with tempera on fibreboard, showing street scenes, cycling, flamenco singers and dancers. Images speaking of experience, suffering, old age, loneliness and love.

«Carmen Cortés pleased me especially. I find the expression in the dance unbelievable. I am always looking for an intense situation. Sometimes it is the face of an old blues singer, sometimes it’s limbs in the tension of the dance.»

There is a box of old photos on the table in the room. Otfried shot them in the 50s with his 6 × 6 Rollei camera. The view of a painter can be seen in the street scenes from Vienna, Paris and London, an image of the effect he wants to achieve. There are photos in the style of the great Henri Cartier-Bresson, photographs of long disappeared neighbourhoods are documented and children in rags run, grinning, before the lens. One wonders what became of them.

«I have survived the war, the East with its stuffy Socialist Unity Party functionaries, the West with its ex-Nazis. I have a wife, a daughter and a grand-daughter. I feel with the child the same as I was back then. And I can listen to my music whenever I want.»

Smiling, Otfried places his favourite serrana, the one by Pepe de la Matrona, into the player and rhapsodises with the voice that has become his through all the years.

«After Agujetas, he is the greatest for me. I once saw Pepe in the Gießen City Theater. There he sung this serrana, without compromise, before all those people who had no idea. This incorruptibility impressed me deeply.»

Der Überlebende

English | Deutsch

Der 12-jährige Otfried Rost sitzt im Herbst 1939 vor seinem Volksempfänger und hört Feindsender. Über Kurzwelle. Heimlich. Er lauscht den fremden Klängen eines Bandoneons. Argentinischer Tango.

»Wenn ich daran denke, könnten mir heute noch die Tränen kommen, so hat es mich ergriffen.«

Dann findet er Radio Havanna, versinkt in einem kubanischen Piano, dreht weiter und landet bei Radio New Delhi: ein Tabla-Spieler versetzt den Jungen in einen Rausch, in eine völlig andere Welt, in eine Welt der Träume, des Klangs, der Harmonien. Dabei blättert er genüsslich in einem Musikkatalog von Telefunken und liest etwas über Luis Armstrong, der schon längst verboten ist. Jazz mache der.

»Bis dahin hat mir Musik nichts bedeutet, ich kannte Lieder wie »Es zittern die morschen Knochen vor dem großen Krieg«. Das hat mich angekotzt, wenn ich zwei mal die Woche zum Jungvolk musste, dieses Strammstehen, Marschieren und rumkommandiert werden.«

Auf Feindsender hören steht die Todesstrafe. Otfried weiß, dass er mit seinem Leben spielt: Sein Onkel hat sich umgebracht, bevor ihn die Gestapo verhaften konnte. Juden aus dem Haus werden abgeholt, kommen nie wieder. Das Elternhaus schweigt dazu, gibt keine Antworten unter dem gerahmten Bild des Führers. Der Vater trägt das Abzeichen der Partei und ist begeistert von der neuen Zeit. Otfried sucht selbst nach Antworten und findet sie 1939 in einem Artikel über Jazz: »Das ist Niggermusik, die von Niggern, Zigeunern und Juden gemacht wird.« Jetzt weiß Otfried, wem er da auf den Leim gegangen ist. Aber er empfindet weder die anderen noch sich selbst als »Untermensch«, seine Neigungen will er sich von niemandem verbieten lassen. Die ausbleibenden Antworten von Mutter und Vater findet Otfried wenig später in Hitlers »Mein Kampf«. Das Buch steht in allen Haushalten, immer griffbereit.

»Ich verstehe das bis heute nicht, wie Hitler möglich werden konnte. Da stand doch alles drin. Der ganze Blut- und Boden-Scheißdreck, Volk ohne Raum, Judenvernichtung. Das waren doch keine Phrasen.«

Der 16-jährige Otfried Rost hat sich im Winter 1943 herausgeputzt. Er hat Ausgang. Das Leben bei der Flugabwehr (Flak) ist zermürbend für den zu schnell gereiften Jungen und Anti-Krieger, der den militärischen Drill hasst und seine Eltern längst abgeschrieben hat. Er will die Welt der Musik entdecken und Mädchen kennen lernen. Es ist nicht das erste Mal, das sich die Jungs heimlich treffen, ohne, dass es die Erwachsenen mitbekommen. Er freut sich auf die paar Stunden ziviles Leben und zivilen Ungehorsam. Seine Haare sind länger als von den militärischen Führern seiner Kompanie erwünscht. Bei jedem Windstoß von hinten bedeckt eine Strähne sein Gesicht. Er setzt einen Hut auf, der oben nur ganz leicht eingedrückt ist, sein Jackett reicht bis fast an die Knie. Das ist unmilitärisch und undeutsch. Die Haare haben kurz zu sein, der Hut muss einen scharfen Knick haben und das Jackett hat an der Faust zu enden. So sehen Leute aus, die Jazz hören und wer weiß was noch für undeutsche Haltungen vertreten. Aber Otfried ist ja kein Widerstandskämpfer. Das ist nicht seine Natur. Er trifft sich mit Gleichgesinnten in viel zu langen Jacketts in einer Wohnung, um Jazz-Platten und Feindsender zu hören.

»Das wussten alle, was wir hören. Trotzdem hat uns nie jemand verpfiffen. Das ist für mich heute noch ein Rätsel.«

Manchmal gehen die Jungs ins Kino. Außer großdeutschen Parolen in der Wochenschau kommt nicht mehr viel. Man muss sich die Körner schon rauspicken aus der rohen Saat. Also sehen sie sich zur Abwechslung mal einen spanischen Film an. Eine Schmalzette um Liebe und Hass, aber dann kommt es zu diesem entscheidenden Moment für Otfried:

»Im Hintergrund des Films wurde gesungen. Das hat mich umgehauen. Dieser Gesang ging in mich hinein, durch und durch. So wie dieser Gesang klang, so fühlte ich mich. Ich musste unbedingt herausbekommen, was das war.«

Der fast 18-jährige Otfried Rost kauert im Frühling 1945 im Schützengraben. Er würde lieber heimlich Django Reinhardt hören oder diese Stimme finden, die ihn damals im Kino so fasziniert hat. Aber als letztes Aufgebot für Führer, Volk und Vaterland soll der Junge den Feind vernichtend schlagen. Neben ihm detoniert eine Granate. Der Kolben seiner Maschinenpistole, die er vor den Leib hält, wird zerschmettert. Ein Glücksumstand, dem er sein Leben verdankt. Otfried kommt mit einem Oberschenkeldurchschuss ins Lazarett. Dort erfährt er wenig später vom Tod Hitlers.

»Das war der schönste Tag meines Lebens. Andere haben das nicht so gesehen. Plötzlich waren keine Ärzte mehr da. Also bin ich die 35 Kilometer vom Lazarett nach Chemnitz zu meiner Familie gehumpelt«

. Am 1. Mai wird Otfried 18 Jahre alt. Sieben Tage später ist der Krieg zu Ende. In der neuen Heimat lässt sich Anfangs alles gut an. Ein aufgeschlossener Kulturfunktionär erkennt das zeichnerische Talent des jungen Mannes. Otfried hat schon als Kind gern gemalt, alles, was ihm vor den Stift kam: seine Mutter beim Kartoffelschälen, Männer auf Fahrrädern oder den Vater im Garten.

»Ich habe dem Kulturbundsekretär gesagt, dass ich Maler werden will. Er hat gesagt, gut, du wirst jetzt also Maler, hier sind deine Lebensmittelmarken.«

Otfried malt und will mehr. Er will den Jazz nach Chemnitz holen. Er bittet einen sowjetischen Kulturoffizier um Unterstützung. Der gibt grünes Lieht. Drei Jahre lang organisiert Otfried unter der Losung: »Praktische Beispiele moderner Musik« Jazzveranstaltungen. Otfried ist glücklich. Es gibt zu essen. Er lernt Gitarre spielen, will seiner Musik näher sein. Nur die Gitarre Marke »Gibson« macht nicht das, was er will. Zu hoch ist sein Anspruch. Es bleibt bei dem Versuch. Aber seine Bilder werden ausgestellt. Er schreibt in Zeitungen Kultur-Kritiken, um sein Taschengeld aufzubessern. Die junge Republik entwickelt sich. Und mit ihr der kalte Krieg.

»1952 wurde ich dann aus dem Verband bildender Künstler der DDR ausgeschlossen, wegen unliebsamer Kritiken im »Sächsischen Tageblatt«. Damit bekam ich auch keine Lebensmittelkarten mehr. Ich musste in den Westen gehen.«

Der 28-jährige Otfried Rost arbeitet im Sommer 1955 in Gießen in der Reproabteilung einer Zeitung. Nachdem er die Fotos für die aktuelle Ausgabe auf Metallplatten kopiert, dann belichtet, eingebrannt und geätzt hat, geht er in die Bibliothek der hessischen Kleinstadt. Denn er ist immer noch auf der Suche nach diesem so wunderbaren Gesang.

»Ich habe rumgewühlt in der spärlich vorhandenen spanischen Literatur. Und dann bekam ich diesen Lorca in die Hand. Seine ästhetische Theorie vom Duende. Da schildert er eine Szene, in der La Niña de los Peines in einer Kneipe singt. Da wusste ich, das muss es sein: Flamenco! Davor habe ich das Wort Flamenco nie gehört.«

Er kopiert Seite für Seite seiner Flamenco-Bibel. Zu Hause hört Otfried auch an diesem Abend die Jazz- und Bluessendung von Radio Frankfurt. Mit dem Moderator Olaf Hudtwalcker steht er bereits in brieflichem Kontakt, schreibt ihm kontinuierlich seine Meinung zu den ausgesuchten Platten. An diesem Sommerabend des Jahres 1955 jedoch wird Otfried einen Brief schreiben, der einen stärkeren Eindruck bei seinem Star-Moderator hinterlassen soll.

»Hudtwalcker spielte Aufnahmen der Blueslegende Bessie Tucker. Die mochte ich auch. Da sagte er, es sei der expressivste Gesang, den er je gehört habe. Und da habe ich ihm geschrieben, dass er mal den Lorca lesen solle. Weil es da vermutlich einen Gesang gäbe, der noch expressiver sei. Und an den müsse er mal rankommen.«

Einige Zeit später bedankt sich der Jazz-Moderator über Radio bei Otfried für den Tipp, gerät an den Flamenco, verlässt Deutschland und macht in Barcelona eine Flamenco-Kneipe auf. Otfried fährt im gleichen Jahr in den Urlaub, nach Frankreich. Das ist erschwinglich für den kulturhungrigen jungen Mann. Er geht in einen Plattenladen und sucht nach seinem Flamenco. In der Kabine legt er sich die »Antología del cante flamenco« auf. Die Platte mit legendären Maestros erscheint in Spanien bei »Hispavox« offiziell erst 1958.

»Mich hat es fast gegen die Wand geknallt. Denn was ich da gehört hatte, war genau dieser Gesang im Hintergrund von damals 1944. Eine Martinete von Rafael Romero.«

Der 78-jährige Otfried Rost macht im Frühling 2005 die Tür auf. Der große, hagere Mann mit schütterem Haar aber lebendigen Augen schaut auf sein Lebenswerk. Seine zwar dunklen, jedoch mit Leuchtschimmern versehenen Bilder, die an den hellen Wänden hängen, gemalt mit Tempera auf Hartfaser, zeigen Straßenszenen, Radrennen, Flamencosänger und Tänzer. Bilder, aus denen Erfahrung, Leid, Alter, Einsamkeit und Liebe sprechen.

»Carmen Cortés hat es mir besonders angetan. Deren Ausdruck beim Tanz finde ich unglaublich. Ich suche immer nach einer intensiven Situation. Manchmal ist es das Gesicht eines alten Bluessängers, manchmal sind es Gliedmaßen in der Anspannung des Tanzes.«

Auf dem Tisch in der Stube steht ein Karton mit alten Fotos. Die hat Otfried in den 50er Jahren mit seiner 6×6 Rollei gemacht. Den Straßenszenen aus Wien, Paris und London sieht man den Blick des Malers an, der eine Bildwirkung erreichen will. Es sind Fotos im Stile des großen Henri Cartier-Bresson, Fotos, auf den heute längst verschwundene Stadtteile dokumentiert sind und in Lumpen gehüllte Kinder grinsend vor die Linse laufen. Man fragt sich, was wohl aus ihnen geworden ist.

»Ich habe den Krieg überlebt, den Osten mit seinen spießigen SED-Funktionären, den Westen mit seinen Ex-Nazis. Ich habe Frau, Tochter und Enkeltochter. Ich fühle mich mit dem Kind, das ich damals war, wieder identisch. Und ich kann meine Musik hören, wann immer ich will.«

Otfried schiebt lächelnd seine Lieblings-Serrana, die von Pepe de la Matrona, in den Player und schwärmt von der Stimme, die seine geworden ist, in all den Jahren.

»Neben Agujetas ist er der größte für mich. Ich habe Pepe mal im Stadttheater Gießen gesehen. Da hat er diese Serrana gesungen, ohne jeden Kompromiss, vor all den Leuten, die keine Ahnung hatten. Diese Unkorrumpierbarkeit hat mich stark beeindruckt.«

Ralf Bieniek, ANDA No. 61, August/September 2005 · Photos by Ralf Bieniek